Erfahren Sie mehr über uns
Wir sind ein Team, dass
mit Enthusiasmus und gesundem Menschenverstand arbeitet,
mit der Bereitschaft zu lernen und miteinander zu sprechen,
mit der Kraft sich gegenseitig zu unterstützen,
mit Vertrauen auf Visionen und Träume,
mit Eigenheiten und Humor,
mit Mut und Demut,
mit der Berufung, sich begeistert mit Kindern und der Natur zu verbinden und
sich selbst zu erziehen und zu verändern.
Ein Teil des Teams stellt sich hier vor:
Asha Scherbach
ist ausgebildet u.a. als:
- Schreinergesellin
- Diplom Schauspielerin
- Diplom Psychologin
- NLP Master
- TouchLife Massagetherapeutin
- Psychodramatherapeutin
- Gesprächstherapeutin
- Systemische Beraterin
- Staatlich anerkannte Erzieherin
- Waldorflehrerin
- Kneipp - Gesundheitserzieherin
- Waldpädagogin (Hessen Forst)
- BEP - Fachberaterin
Sie gründet und leitet seit 2001 Natur - Wald -u. Gesundheitskindergärten. Ihr Sohn Noah war damals der Anlass der Hinwendung zu diesem pädagogischen Feld und er arbeitet heute, neben seinem Studium, mit.
Sie hält Vorträge und gibt Seminare und Workshops für verschiedenste Bedarfe und bietet Supervision an.
Sie arbeitet seit vielen Jahren aktiv im Vorstand des Landesverbandes Hessen der Natur-u. Waldkindergärten mit - insbesondere mit dem Fokus des Qualitätsmanagements.
Sie vertritt die Haltung, dass die Bildung ausschließlich über Beziehung und Co - Konstruktion entsteht und lebenspraktisch orientiert sein darf. Struktur, Rituale und nachhaltige Arbeit sind für sie die Grundlage zur guten Arbeit und Gemeinschaft. Freiheitliche Gestaltung im Dialog und gut geordnete Struktur und Selbstverantwortung sind die Basis des Miteinanders im Team.
Die Gesunderhaltung der Erde und der Menschen und Menschenkinder sind ihre Herzensangelegenheit und sie setzt sich mit gesundem Menschenverstand dafür ein.
Team
Martina Protzmann
Stellvertretende Leitung, gruppenübergreifend
55 Jahre, Mutter von 3 Kindern und Großmutter von zwei Enkelkindern
Erzieherin
Gruppenleiterin nach dem Prager -Eltern -Kind- Programm
Fortbildung zur Kneipp Erzieherin
langjährige Erfahrung in der Waldpädagogik
Leitungsqualifizierung
Wenn ich mir Fotos aus meiner Kindheit anschaue, hat ein Großteil dieser Zeit draußen stattgefunden.
Jedes Wochenende mit den Eltern und Brüdern im Spessart, Gärtnern mit der Oma im Gemüsegarten, stundenlanges "Kochen" am Main mit Steinen, Holz, Blättern und Sand und einem geduldigen Großvater an meiner Seite.
Und wenn auch Vieles keine bewußten Erinnerungen mehr sind, klingt es wie ein Echo in mir nach, wenn ich Kinder in der Natur erlebe.
Die Kita Sonnengesang ist für mich ein Ort, an dem wir uns gegenseitig gleichwertig und gleichwürdig wahrnehmen, die Unterschiedlichkeit akzeptieren, offen sind für andere Überzeugungen und Ansichten und dem Anderen mit Respekt begegnen.
Ein Ort, an dem Herzensbildung möglich ist.
Renate Leun
Pädagogische Leitung, gruppenübergreifend
verheiratet, 55 Jahre alt.
Krankenschwester, Naturpädagogin,
personenzentrierte Beraterin, Erzieherin.
Fortbildung zur Kneipp-Erzieherin und Anleiterin.
Ich male und fotografiere gerne.
Seit ich lesen kann, begleitet mich immer ein Buch,
auch wenn es nur ein paar Zeilen am Tag sind und
ich sammle schöne Kinderbilderbücher.
Seit 12 Jahren bin ich im Wald Zuhause, als Gruppenleiterin in einem Waldkindergarten und anschließend als Leitung, die einen neuen Waldkindergarten aufgebaut hat.
Ich arbeite nun als pädagogische Leitung vorwiegend in der Kita Sonnengesang, weil das ganzheitliche Konzept eines Kneippkindergartens hilft, mit sich, den Anderen und der Natur in Einklang zu kommen. Eine lebendige Gemeinschaft mit den Kindern stärkt das WIR-Gefühl, gemeinsam können wir viel erreichen.
Noah Scherbach
22.07.1998
Ich selbst war als Kind vier Jahre im Waldkindergarten und genau genommen bin ich das immer noch, nur jetzt in den Semesterferien als Betreuer und für die Beerenstarken kids, und (leider) nicht mehr jeden Tag.
Ausgebildet bin ich als zertifizierter Jugendwaldpädagoge von Hessen Forst .
Neben dem Betreuen der Kinder, darf ich auch die IT betreuen, was in der Regel auch gut funktioniert.
- Die Arbeit mit den Kindern erachte ich als Grundsteinlegung für die Zukunft, weshalb ich diese Tätigkeit sehr schätze.
- Die Arbeit mit den ehemaligen Waldkindern, jetzt Schulkindern und Jugendlichen, den Beerenstarken Kids sehe ich als sehr wertvoll an, da es beständig ist, Veränderung zulässt und jungen Menschen die Möglichkeit gibt. gezeigt zu bekommen, wie wichtig das individuelle Handeln in der Gemeinschaft ist.
Ich selbst studiere nachhaltiges soziales Wirtschaften und Unternehmertum im Masterstudiengang an der LSE in London, weil mir der Ansatz einer ganzheitlichen, nachhaltigen Bildung nicht nur bei Kindern, sondern auch in der ganzen Welt und selbstverständlich auch bei mir wichtig ist.
In der SenseAbilityAcademy sehe ich vor allem ein Ort der Gemeinschaft, der langfristig ausgelegt ist und nicht damit endet, dass man in die Schule geht. Lebenslange Freundschaften entstehen und ein Konzept der nachhaltigen Ganzheitlichkeit wird freiheitlich gelebt.
Carolin Berkler
30 Jahre alt und Mutter von zwei kleinen Kindern.
In meinem beruflichen Werdegang habe ich nach dem Abitur eine Ausbildung zur Bürokauffrau mit Weiterbildung zur Betriebswirtin absolviert.
Während meiner Elternzeit hinterfragte ich Vieles aus meinem damaligen Berufsalltag, der mich im ganzheitlichen Sinn nicht erfüllte.
Als dann mein Sohn zur Eingewöhung in den Waldkindergarten kam, wusste ich sehr schnell: Das möchte ich auch machen!
Die Arbeit mit Kindern in der freien Natur, einfach schön und eine wirklich erfüllende Tätigkeit!
Nun darf ich schon seit Anfang Februar das Babenhäuser Wald-Team in Teilzeit unterstützen und habe zeitgleich eine Ausbildung
zur stattlich anerkannten Erzieherin begonnen.
Ich arbeite im Babenhäuser Waldkindergarten, weil mir eine freie Entwicklung der Kinder und die Natur sehr am Herzen liegt.
Gritt Lindle
45, gelernte Konditormeisterin und Tagespflegeperson mit Bundeszertifikat. Ich habe durch meine beiden Kinder schnell gemerkt, dass mich die Arbeit mit Kindern viel mehr erfüllt. Mit den Kindern war ich viel in der Natur und konnte zusehen, wie gut ihnen das tut. Bei den regelmäßigen Fortbildungen haben mich die Waldorfkurse schon immer besonders angesprochen, weil sie sich so natürlich und ursprünglich anfühlen. So wie das ganzheitliche Konzept von unserer Kita „Sonnengesang“. Jetzt ist es für mich an der Zeit, mich wieder weiter zu entwickeln. Ganz nebenbei lerne ich viele Kräuter und ihre Wirkungen kennen, wie man Seife filzt und andere schöne handwerkliche Dinge; ich darf mich mit den Kindern in der Kinderküche verwirklichen und einen liebevollen, familienähnlichen Zusammenhalt erleben.
Linda Baumann
-Fachkraft ( Erzieherin in Ausbildung)
-langjährige Arbeit im naturpädagogischen Bereich
-Kneipp Erzieherin
Schon als Kind durfte ich die große Begeisterung zur Natur erfahren und sie ganzheitlich erleben und spüren. Die tiefe Verbindung zu der Welt war mir früh bewusst und unabdingbar. Ich durfte in meinem Leben schon viel um die Welt reisen. Ich habe lange als Kinderanimateurin in Berlin, an der Ostsee und in Italien gearbeitet. Zurück zu den Wurzeln der Heimat habe ich dann schließlich in der Zusammenarbeit mit Asha Scherbach gefunden und mein einjähriges sozialpädagogisches Seminar in Ihrem Waldkindergarten absolviert. Mich erfüllt die Arbeit und das dazugehörige Konzept im vollen Maße und ich darf mich somit glücklich schätzen immer noch, nach einigen Jahren, ein Teil dieses Teams zu sein. So arbeite ich derzeit in dem Waldkindergarten Harpertshausen. Des weiteren durfte ich bei der Planung des Naturkindergartens Froschhausen, Babenhausen, Hösbach und vielen weiteren naturpädogigischen Projekten, wie unter Anderem, den beerenstarken Kids, mitwirken. Im Rahmen der Ausbildung habe ich bereits die Zusatzqualifikation zur Kneipp Gesundheitserziehrin und zur Malbegleiterin nach Arno Stern erhalten und durfte nebenbei noch Einblicke in verschiedene Umweltzentren bekommen. Ich freue mich darauf mit vielen weiteren Kindern, mithilfe unseres Konzeptes, lächelnd die Welt erkunden zu können und gemeinsam eins mit der Natur zu werden. Jedes Kind ist zu Vielem fähig, wenn man es ihm zugewandt zutraut. Mit Hilfe der Natur darf Erziehung im Elementarbereich die Fantasie und Kreativität im hohen Maße fördern. Ein Potenzial, was zu nutzen ist.
Sonja Kowalewski
Ich bin seit 1979 auf dieser Welt. Drei Kinder durfte ich auf diese Welt bringen. Nach meinem Abitur wusste ich erst einmal nicht genau wohin. Also machte ich zur Orientierung ein Freiwilliges Soziales Jahr in Frankfurt in einer Werkstatt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Der ziemlich unsoziale Umgang der Betreuenden untereinander schreckte mich allerdings zuerst ab. Ich studierte Chemie. Ahh, keine gute Idee, nach drei Semestern war dann klar, dass ist doch nicht meins, einfach doch zu schwer für mich und offensichtlich nicht mein Talent. Ich stieg um auf Erziehungswissenschaften. Das war super, doch wie es will, das Leben kam dazwischen, Kinder, familiäre Verpflichtungen, usw.. So kam ich nicht mehr zum studieren. Ich wurde Übungsleiterin im Kinderturnbereich, leitete Spielgruppen. Das inspirierte mich, nachdem meine Kleinste drei Jahre geworden war, die Ausbildung zur Erzieherin zu machen. Jetzt bin ich dies schon eine Weile und kann mir nichts besseres vorstellen. Kinder begleiten, sie zu unterstützen beim Groß werden, dass ist einfach nur schön. Schnell merkte ich auch, dass ich im Wald, in der Natur arbeiten will. Besonders hier erlebe ich, dass die Kinder sich voll entfalten können. Ich bin sehr gerne draußen, erkunde Wald und Wiesen, entdecke und beobachte Tiere. Ebenfalls bin ich seit einiger Zeit mit Gott verbunden. Jesus zeigt mir meinen Weg, er führt mich. Unsere evangelische Gemeinde in Obertshausen ist wie meine zweite Familie. In der Waldkirche arbeite ich sehr gerne in der Kinderkirche mit und nun auch im Kindergarten. In der Kirche und in der Arbeit kann ich Singen und Gott danken im Lobpreis verbinden. Deshalb ist der beste Arbeitsplatz für mich, im christlichen Naturkindergarten, den bunten Vielfaltern in Obertshausen.
Pauline Hinzer
- 21 Jahre alt
- Auszubildende als Erzieherin
„Sich um kleinere Kinder kümmern, ja das ist Pauline“, das sagten meine Eltern schon, als ich selbst noch ein Kind war. Dieses Interesse und die Freude im Umgang mit Kindern hat sich bis heute nicht verändert. So gehört es z.B. auch zu meinen Hobbies, als Betreuerin bei Ferienspielen tätig zu sein und in meiner Kirchengemeinde bei Sternsinger- und Krippenspielaktionen die Kinder zu betreuen.
In meiner Freizeit halte ich mich viel mit meinem Hund in der Natur und im Wald auf. Egal welches Wetter, egal welche Jahreszeit, in der Natur gibt es immer etwas Schönes und Neues zu entdecken. Ich genieße es jeden Tag, die Natur und den Wald erleben zu können und diese Erfahrung gemeinsam mit den Kindern zu teilen.
Der bewusste Verzicht auf ein Überangebot an Spielsachen finde ich dabei sehr gut. Die Fantasie und Kreativität werden so auf natürlichste Art und Weise gefördert. Das ist eines der Besonderheiten, die mir aus der Zeit als Jahrespraktikantin im Waldkindergarten in schöner Erinnerung bleiben werden. ---
Kommentar Sommer 2021 : Pauline bleibt - für ihre dreijährige Ausbildung zur Erzieherin.
Karin Schweizer
Jahrgang 1973, Mutter eines 12jährigen Sohnes.
Durch meinen Sohn lernte ich 2012 den Waldkindergarten kennen und lieben. Es hat zwar etwas Zeit gebraucht aber 2017 beschloss ich meinen Beruf als Chemietechnikerin aufzugeben und eine Ausbildung zur Erzieherin zu beginnen. Seit 2017 arbeite ich hauptberuflich im Waldkindergarten. Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe ich im Juli 2020 abgeschlossen.
Im August 2020 erhielt ich die Möglichkeit beim Start des Naturkindergartens der SenseAbilityAcademy in Obertshausen dabei sein zu dürfen. Seitdem bin ich mit den „bunten Vielfaltern“ im Wald und auf den Wiesen von Obertshausen unterwegs.
Kinder sehen und entdecken die Welt neugierig, offen, begeistert mit allen Sinnen. Die Natur und das Konzept der SenseAbilityAcademy bietet ihnen alles was hierzu notwendig ist. Ich liebe es und bin dankbar dafür, Kinder auf diesem Weg begleiten zu dürfen.
Sylvia Pieritz
Mein Name ist Sylvia Pieritz, ich bin Jahrgang 1984.
Ich bin Mutter von einem wunderbaren Sohn - ein Waldkind, und ausgebildete Erzieherin seit Sommer 2006.
Ich selbst durfte als Kind die wunderschöne Natur mein zweites Kinderzimmer nennen und habe schon damals sehr genossen in Verbindung mit der Tier- und Pflanzenwelt zu sein.
Ich habe meinen Beruf immer in Hauskindergärten ausgeübt und bin im Waldkindergarten Harpertshausen von Senseability seit Oktober 2020 tätig.
Schon am Ende des ersten Tages dort wusste ich ganz genau „Kein Weg mehr zurück in pädagogische Räume – ich bleibe im Wald“.
Es beeindruckt mich, was für eine Vielfalt an Möglichkeiten hier stecken und was die Natur einem Tag für Tag zurückgibt. Hier möchte ich zusammen mit den Kindern bleiben und wachsen - an dem was es von der Natur alles zu lernen und zu entdecken gibt.
Ich bin generell sehr dankbar, so viele Kinder in meinem Beruf auf ihrem Weg ins Leben ein kleines Stück begleiten zu dürfen. Für mich ist dies immer noch eine der schönsten und sinnvollsten Aufgaben die es gibt.
Maria Moncada
Ich bin 36 Jahre alt und habe meine Wurzeln aus Peru.
Mit meinen zwei Kinder und meinen Mann wohne ich in Obertshausen.
Während meiner Elternzeit habe ich gemerkt wie gerne ich meine Kinder beim Aufwachsen
begleite und unterstütze.
Für mich war auch nun klar, dass ich auch mit Kindern arbeiten möchte, um sie ein kleines Stück auf ihrem Lebensweg zu unterstützen.
Ich bin sehr froh und dankbar darüber diese Erfahrung in der Natur im christlichen Naturkindergarten gemeinsam mit den Kindern machen zu dürfen.
Derzeit bin ich in der Ausbildung zur Erzieherin.
Gabriele Stocker
Ausbildungen:
- Apothekenhelferin
- PTA
- Ausbildung an der Heilpraktikerschule S.Dauborn
- 10 Jahre Praxis für Hautberatung mit ganzheitlicher Naturkosmetik
- seit 2011 TouchLife Massage Therapeutin mit eigener Praxis
- und TouchLife mobil zur Gesundheitsprävention
- Kurse in "Auflagen und Wickeln" zur Gesundheitspflege
- Weiterbildung in systemischem Familienstellen
Mein beruflicher Weg führte mich über die Apotheke hin zur ganzheitlichen Medizin.
Dabei lernte ich, den Menschen als Ganzes zu betrachten, und natürliche Heilmittel anzuwenden, wo immer es möglich war.
Die Kinderzeit meiner Tochter führte mich dann vom Kindergarten bis zum Schulende zur
Waldorfpädagogik, der ich sehr verbunden bin.
Ich durfte dort in vielen Bereichen mitwirken und habe mit Freude erlebt wie anders ein Lernen
in und mit der Natur ist.
Meine Liebe zur Handarbeit und dem Kunsthandwerk fand dort ebenfalls Raum.
Aber auch der Blick auf den Menschen, die Ernährung und Achtsamkeit hat in diesem Umfeld gewonnen.
Im Alltag der Apotheke hat dies mein Arbeiten deutlich verändert.
Für mich fängt ein gesundes Leben bereits mit den Impulsen in der Kindheit an.
Als sich nun mit dem Waldkindergarten für mich die Möglichkeit ergab, nicht mehr nur von all dem zu sprechen, sondern es ganz praktisch zu vermitteln, war ich sehr froh.
Seit September 2020 darf ich bereits die Kindertagesstätte Sonnengesang und seit März den Waldkindergarten Oberjosbach unterstützen und bin in der Ausbildung zur Erzieherin.
Rafael Hilser
Geb.am Mai 1961
Verheiratet und 3 Erw. Kinder
Gründer vom RH Abenteuercamp-
www.rh-abenteuercamp.de
2004 Ausbildung zum Scout- Survivalschule- Jerome
2005 Ausbildung zum Klettertrainer- Ropenes Unlimited
2006 Ausbildung zum Wildnisführer- Zwerger Raab
2010 Ausbildung für Ausbilder zum Klettertrainer- Inselevent
2010 Ausbildung zum Erlebinspädagogischen Kompetentztrainer- Haus Volkersberg
Es liegt an uns, worauf wir unseren Fokus richten.
Ein Indianer, der in einem Reservat lebte, besuchte seinen weißen Freund in der Großstadt. Er war verwirrt vom vielen Lärm, von der Hektik und von der schlechten Luft.
Die beiden gingen die Straße entlang. Plötzlich blieb der Indianer stehen und horchte auf. „Hörst du die Grille zirpen?“, fragte er seinen Freund.
„Du musst dich täuschen, hier gibt es keine Grillen. Und selbst wenn, dann würde man sie niemals bei diesem Lärm hören.“
Der Indianer ging ein paar Schritte und blieb vor einem mit Efeu bewachsenen Haus stehen. Er schob die Blätter sanft auseinander und fand die Grille.
Karin Vidakovic
Im Herbst 2019 gab mir das Leben einen Schubs und die Chance, mich beruflich noch einmal neu zu orientieren.
Rückwirkend gesehen, eine sehr gute Entscheindung, die mich von der Überholspur des Lebens wieder zurück auf den Weg der Achtsamkeit geführt hat.
Achtsam, gegenüber der Natur, meinen Mitmenschen und auch mir gegenüber.
Die Welt noch einmal durch Kinderaugen sehen zu dürfen, in die große Freude und das pure Staunen der kleinen Entdecker täglich eingebunden zu sein, macht mich dankbar und demütig.
Die großen und kleinen Wunder der Natur gemeinsam mit fröhlichen und neugierigen Kindern zu erleben, gibt mir das Gefühl dort zu wirken, wo ich wirklich gebraucht werde, lässt mich jedem Tag neu mit Liebe und Engagement entgegensehen.
Sarah Abellán San José
* verheiratet, 2 Söhne
* staatl. anerk. Erzieherin seit 2007
* Weiterbildung zur Fachkraft für Wald- und Naturpädagogik 2017
Schon immer war ich gerne in der Natur unterwegs. Bei meinen vorherigen Arbeitsstellen war es meist ich, die nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch bei Wind und Wetter mit den Kindern draußen war. Als sich im Jahr 2014 für mich die Möglichkeit ergab in einem Waldkindergarten zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen und nutzte diese Chance. Gemeinsam mit den Kindern den Wandel der Jahreszeiten zu erleben, die Fantasie spielen zu lassen, kreativ zu werden, Kleines und Großes zu bestaunen, das ist einfach unbezahlbar. In der freien Natur gibt es immer wieder Neues, das man entdecken und worin man verweilen kann. Es wird nie langweilig, und man lernt immer wieder neues dazu. Diese Freude möchte ich auch gerne bei den Kindern wecken!
Tina Keil
1981 geboren, verheiratet, 2 Kinder, Bürokauffrau, Buchhalterin, B.A. Kindheitspädagogik
"Da ist noch reichlich Liebe in meinem Herzen", so fühlte es sich an, bevor ich 2012 im Krippenbereich im Hauskindergarten begonnen habe, Kinder zu begleiten.
Jeweils 2012 und 2016 starteten meine Kinder im Waldkindergarten, 2017 folgte dann ich.
Es war eine Umstellung von "einem Spaziergang am Tag", zu, "fast den ganzen Tag mit den Kindern in der Natur verbringen", und es tat gut und hatte auch eine heilende Wirkung auf Seele und Geist.
Zunächst als Springkraft in den Waldkindergärten baute ich 2020 dann die U3-Gruppe in Froschhausen bei senseability mit auf.
Für mich sind in der Arbeit mit den ganz Kleinen Liebe, Feinfühligkeit und Geduld das höchste Gut.
Es ist wundervoll, die verschiedenen Ebenen der Entwicklung mitzuerleben und -begleiten zu können.
Neben der Arbeit mit den Kindern stehe ich von Beginn an immer mit einem Fuß in der Büroarbeit und sehe die Einrichtungen so auch aus anderen Blickpunkten.
Johannes
Waldkindergarten Steinen, Erzieher
Ich habe mit diesem Waldkindergarten endlich einen Ort gefunden, in dem auch meine Visionen von Naturverbundenheit und Ganzheitlichkeit gelebt werden.
Die Elemente wie Luft, Licht, Erde, Wasser und Holz sind hier gegenwärtig und besonders vielfältig erfahrbar.
Dem Bedürfnis nach abwechslungsreichen Bewegungen und den damit verknüpften Erlebnissen fördern besonders die Entdeckungsfreude der Kinder.
Pflanzen, Tiere, Veränderungen der Jahreszeiten, Rollenspiele... können besonders draußen so gut erfahren werden.
Besonders schätze ich auch den liebevollen Umgang zu den Kindern und die achtsame und wertschätzende Grundhaltung zu den Kindern und Kollegen und Kolleginnen.
Steffi Darge
Pfadfinderin,
Erzieherin,
Mutter von vier Söhnen
Damit ist eigentlich schon alles gesagt, warum ich im Waldkindergarten in Oberjosbach unbedingt arbeiten wollte.
Ganz neu und gleich so herzlich aufgenommen zu werden war eine wunderbare Erfahrung.
Wir sind gerade gestartet und schon zeigen die Kinder ihre Begeisterung und ihre Freude am Miteinander von Mensch und Natur.
Ich möchte sie begleiten, ihnen Ruhe, Sicherheit und Zuversicht für ihre Zukunft bieten.
Nur wer die Natur kennt, kann sie richtig schützen.
Ich bin sehr froh Euch gefunden zu haben.
Dominik Heise
Dominik betrat den Boden dieser Erde 1986 und die Natur in ihren vielen Facetten - und besonders ihrer tiefen Stille zwischen den Bäumen - war ihm schon früh eine wichtige Lehrmeisterin.
Nun ist er Wildnispädagoge, (Hypnose-) Coach und Musiker. Bei Senseability arbeitet er als Supervisor und begleitet die beerenstarken kids.
In seiner Arbeit begleitet er Menschen verschiedensten Alters meist im Umfeld der Natur.
Hierbei führt er u.a. Wildniscamps und Ferienspiele durch, bietet Coachings für Waldkindergärten an, organisiert Jungstage an Schulen, ist Mitbegründer und Teamer der Phoenix-Zeit Bodensee für Initiationsarbeit beim Übergang vom Kind zum jungendlichen Mann, bietet Seminare für Männer und Erwachsene in der Natur an und begleitet Menschen durch Hypnose und naturbezogene Rituale auf ihrem Lebensweg.
Außerdem hat ihn seine erste Liebe - nämlich die der Musik - nie verlassen. So ist er auch im Sprechgesang als Musiker und Poet aktiv.
In all diesen Bereichen ist für ihn stets der gleiche rote Faden präsent: Es ist die Haltung, aus der wir leben, auf die es ankommt - Leben heißt immer in Beziehung sein.
Rituale und Gemeinschaft sind hierfür zentrale Elemente seiner Tätigkeit und es ist ihm ein Anliegen, die dort verwurzelte Kraft mit den Menschen zu teilen.
So ist er mit ganzem Herzen aktiv, um mit den Menschen gemeinsam die eigenen Potentiale zu entfalten und diese in Verbindung mit unserer Erde zu leben.
Ute Welchering- Both
Ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 3 wunderbaren Söhnen im Alter von 18,4 und 2 Jahren.
Mein Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin habe ich 2007 gemacht. Vor meiner Elternzeit war ich stellvertretende Leitung in einer städtischen Kindertageseinrichtung von 66 Kindern.
Nach meiner Elternzeit habe ich etwas Neues gesucht und gefunden, seit Februar darf ich das Babenhäuser Wald Team unterstützen. Ich arbeite zum ersten Mal in einem Waldkindergarten, es ist unglaublich und beeidruckend wie die Kinder eins mit der Natur sind. Wie wertschätzend und glücklich sie sind, welche Möglichkeiten es gibt, welch eine Ruhe und Kreativität hier im Wald stecken. Dankbarkeit und Wertschätzender Umgang, dass ist etwas, was mir wichtig ist und was ich gerne weitergeben möchte:
Dankbar sein für die wunderschöne Natur, die wir jeden Tag aufs Neue entdecken dürfen. Wir sind sorgsam mit uns selbst, dem Team und den Familien und Kindern gegenüber und wertschätzend egal ob mit Tieren, Menschen oder Pflanzen.
Tobias Neumann,
48 Jahre,
Mediengestalter, staatl. anerkannter Erzieher
Hallo, ich bin Tobi(as), seit Mai 2021 im Team von SenseAbilty – die meiste Zeit für die bunten Vielfalter in Oberjosbach und auch im Gesundheitskindergarten Sonnengesang in Froschhausen.
Aufgrund meiner bisherigen Beobachtungen, Erfahrungen und Erkenntnisse, die ich sowohl bei meiner langjährigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, als auch im nicht-beruflichen Leben gemacht habe, wurde mir bewusst, wie wichtig das „richtige“ Umfeld für eine gesunde menschliche Entwicklung und das Zusammenleben ist. Ich bin sehr froh, diesen „Raum“ (der ja gerade nicht auf ein Gebäude beschränkt, sondern meist die freie Natur ist) bei Asha und ihrem Team gefunden zu haben und mitgestalten zu dürfen! Besonders schätze ich die offene, respektvolle und wohlwollende Art, mit der hier kleinen und großen Menschen begegnet wird.
Annette Aresu
Ein chinesisches Sprichwort besagt: Nutze dein Lächeln, um die Welt zu ändern und lasse nicht zu, dass die Welt dein Lächeln ändert.
Der Welt und dem Alltag stets mit einem Lächeln zu begegnen, ist etwas, das uns allen Kraft verleiht. Dies gilt -in meinen Augen- insbesondere beim Lachen von Kindern, denn das ist Musik für die Seele. Ich bin selbst Mutter von 3 wunderbaren Kindern, die mir stets ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Während unserer Zeit in Italien, war ich neben meiner freiberuflichen Tätigkeit als Diplom-Übersetzerin für die Gestaltung und Durchführung zahlreicher Sprachkurse (mit Schwerpunkt Englisch) in verschiedenen Kindergärten, Schulen und Abendschulen auf Sardinien verantwortlich. Die Begleitung als Dolmetscherin des Europäischen Projekts Comenius (Austausch Europäischer Kindergärten mit Blick auf die unterschiedlichen Erziehungskonzepte) war ebenfalls eine besondere Erfahrung.
Zurück in Deutschland konnte ich eine Zeit lang zusätzliche Erfahrungen sammeln, indem ich am Frankfurter Flughafen mobilitätseingeschränkte Personen sowie alleinreisende Kinder begleitete und bei deren Reise bzw. Weiterreise unterstützte.
Trotz dieser vielseitigen interessanten Aufgaben wurde mir aber bewusst, dass die Arbeit mit Kindern mein Weg sein sollte.
Die Anmeldung für die Ausbildung zur Erzieherin war umgehend erledigt. Der passende Arbeitgeber musste noch gefunden werden. Durch meine Affinität zur Natur und "natürlichen" Ernährung sowie holistischer Gesundheit wurde mir schnell bewusst, dass nicht alle Kindergärten diese -für mich grundlegenden- Leitlinien tragen und umsetzen können.
Dies alles bietet der Gesundheitskindergarten "Sonnengesang" in Froschhausen, denn hier wird unter anderem Sebastian Kneipp's Leitsatz "Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche - nicht durch die Apotheke" anhand von biologisch-vegetarischer Kost gelebt.
Die fünfte tragende Säule der Kneipp'schen Therapie gehört den Heilkräutern. Ein weiteres Thema, das mich seit jeher fasziniert, weshalb ich den Zertifikatslehrgang zur Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen absolviert habe und dieses Wissen weiterhin vertiefe.
Ich freue mich jeden Morgen auf die Kinder in der Kita und bin gespannt, was uns der Tag so bringt. Ich hoffe, den Kindern durch mein Sein und mein Wirken eine wunderbare Erinnerung an ihre Kindergartenzeit schenken zu können.
Denn "Erinnerungen kann man nicht kaufen" (Richard Knecht).
Violetta Richard
Kunstglaserin, Gestalterin und Meisterin
Bildende Künstlerin (Malerei, Installation, Lyrik)
Betreuungskraft für Senioren
Kindermalbegleitung
Erzieherin in Ausbildung
Mutter von zwei Töchtern.
In der Kunst treibt mich das Hinterfragen der Dinge um. Prozesse, Strukturen und der Raum als solches wird untersucht. Raum ist alles! Innen, Außen, Offen, Geschlossen, Zimmer, Halle, Erde, Samen, Zelle, Hülle, Geist, All. Mich interessiert das Dazwischen. Wie bewegen wir uns in unseren Welten. Wie begegnen wir einander, der Welt, der Natur.
Der Wald ist offener Raum.
Kinder in ihrer Ent_wicklung / Ent_faltung mit künstlerischen Mitteln und vor allem dem freien Malern zu begleiten, heißt für mich, Material zur Verfügung zu stellen und zu schauen was passiert. Ein weißes Papier ist immer wieder ein neuer Raum, der der Phantasie der Kinder freien Lauf lässt, jenseits von Ergebnis und Wertung.
Nebiha Saygaz
Mutter von 3 Kindern
Ich habe den theoretischen Teil meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Alice-Eleonoren-Schule in Darmstadt abgeschlossen und mache nun mein Anerkennungsjahr im Waldkindergarten „Die bunten Vielfalter“ in Babenhausen.
Vor Beginn meiner Ausbildung habe ich unter anderem als Teilhabeassistentin in der Geißbergschule in Klein-Zimmern, in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe und als Gartenbauhelferin gearbeitet.
Während meiner Elternzeit habe ich eine Weiterbildung in integrativem Tanz und Bewegungstherapie und weitere Fortbildungen in Tanz und Bewegungspädagogik gemacht. Neben meiner Ausbildung, habe ich angefangen, Kurse in kreativem Kindertanz anzubieten.
Der Umgang mit Kindern hat mir immer sehr viel Freude bereitet.
Für meine Kinder war es mir sehr wichtig, dass sie naturnah aufwachsen und in den Waldkindergarten gehen. Mir selber gibt es viel Freude und es erfüllt mich, mit den Kindern im Wald zu sein.
Die eigenen Erfahrungen als Kind in und mit der Natur lassen die schönen Momente der Erinnerung wach werden, aus denen ich immer wieder schöpfen kann.
Wenn ich mich der Natur hingebe, ihren Veränderungen, ihren Zyklen, dem Werden und Vergehen, fühlt es sich an, als hätte ich das schon mal erlebt, ein Urvertrauen und Geborgenheit, die mich trotz ihrer Unbeständigkeit in ihrem Schoß hält, schützt und nährt.
Am Waldkitakonzept der SenseAbilityAcademy gefällt mir besonders gut, dass hier Wert daraufgelegt wird, dass die Kinder die Natur bewusst erleben und einen achtsamen Umgang mit ihr entwickeln. Wenn wir gemeinsam mit den Kindern zur Ruhe kommen und dem Wald mit ihren Klängen lauschen, lassen wir uns bewusst ein in die Verbindung mit der Natur.
Die religionspädagogischen Ansätze ermöglichen den Kindern über ihre spirituellen Erfahrungen zu reden, zu philosophieren und eigene Antworten auf ihre Fragen über Gott und die Welt zu finden.
Die Natur lebt es uns vor, die miteinander zusammenhängenden Strukturen des Lebens, die eine Einheit bilden. Als Spiegel unserer Seele offenbart sie die Wunder des Lebens.
Andrea Schürer
Erzieherin in Ausbildung
56 Jahre, verwitwet,
seit vier Jahren in „wilder Ehe“ lebend
5 Kinder und 2 Enkel
Vormals Verkäuferin
Reikimeisterin
Damals als Verkäuferin zu arbeiten und dadurch mit vielen verschiedenen Menschen in Kontakt zu kommen, hatte mir immer viel Freude bereitet.
Im Laufe meines Lebens habe ich immer mehr erkannt, dass mein Herzensweg darin besteht. zu helfen und zu heilen.
2020 hat mich mein Lebensweg in den Gesundheitskindergarten „Sonnengesang „geführt.
Seit Oktober bin ich dort ein Teil der Kitagemeinschaft.
Ich genieße jeden Tag mit den Kindern und Kolleginnen in die Natur zu gehen.
Bei den Kindern die Neugier, Offenheit und Begeisterung zu erleben, mit der sie mit allen Sinnen die Welt entdecken, macht mich glücklich.
Ich liebe es und bin sehr dankbar dafür, die Kinder auf diesem Weg begleiten zu dürfen.
Silvana Ferrari
Ich bin 42 Jahre alt und habe eine 14 Jährige Tochter, ehemalig ein Waldkindergartenkind.
"Gib dem Kind Liebe, Liebe und noch mehr Liebe und die guten Manieren stellen sich von selber ein."
Ich habe Arzthelferin gelernt und habe dort in verschiedenen Fachrichtungen gearbeitet.
Meinen Abschluss habe ich mit Sozialpädagogik gemacht.
Viele Jahre war ich bei einer berenteten Ärztin zur Betreuung und auch später zur Pflege tätig.
Sie lernte vom Erfinder in ihrem Studium das Autogene Training und bot selbst Kurse an, wobei ich ihr half und dadurch auch selbst diese Entspannungstechnik erlernte.
Nach meiner Elternzeit fing ich dann vor elf Jahren stundenweise an im Waldkindergarten zu arbeiten.
Ich merkte, daß Kinder betreuen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln, für mich einfach nur schön ist.
Für mich sind Wertschätzung, Respekt, Achtsamkeit und dass man liebevoll miteinander umgeht selbstverständliche Werte. Und das zählt für jeden Menschen, egal welches Alter sowie für die Natur, die Tiere - ja sogar für die Gegenstände und wird bei den Einrichtungen von Senseability täglich gelebt.
Mit der Natur bin ich sehr verbunden und kann das privat in meinem großen Garten leben und beruflich in unserem Kindergarten.
Dadurch sammle ich immer weiter Wissen über Heilkräuter und ihre Anwendung und Zubereitungen wie Tinkturen und Salben, zusammen mit den Kindern.
Ich bin zudem seit sieben Jahren bei den beerenstarken kids als waldpädagogische Betreuerin mit dabei und kann die ehemaligen Wald-Kinder dort weiter aufwachsen sehen und mit Ihnen mit Pflanzen und Heilkräutern experimentieren - diese nachhaltige Arbeit erfüllt mich stets mit Freude.
Justyna Szymbor
Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will.
Friedrich Fröbel
Ich bin 42 Jahre alt, geboren in Polen, ausgebildete Kauffrau und Mutter von zwei Kinder, meine Tochter war im christlichen Naturkindergarten in Obertshausen.
Kurz nach dem Beginn meines Ökomiestudium habe ich sehr schnell bemerkt, dass ich eigentlich etwas tue, was mir wenig Spaß macht und habe mein Studium verlassen. Dann habe ich meine Reise nach Frankfurt gemacht , wo ich bis heute geblieben bin .
Dazwischen habe ich eine Ausbildung als Coloristin und Visagistin gemacht und schlußendlich meine Freude an der Arbeit mit Kindern gefunden und die Ausbildung zur zertifizierten Tagesmutter gemacht .
In Leben habe ich viele Berufe ausprobiert, aber am liebsten bin ich da, wo Kinder, Wald und Tiere sind .
Ich bin in Wald und Bauernhof aufgewachsen, mein Herz geht auf, wenn ich jeden Tag die Kinder in Wald betrachte und die Natur sprürre.
Die Mutter Natur hat mich gerufen und mir gezeigt, was die Kräuter Welt mir bietet und was ich damit machen kann.
Seit der Zeit habe ich einen besonderen Zugang für viele Kräuter und Pflanzen, die sich vor meinen Augen zeigen und mich anlächeln; das ist für mich ein Stück wie Magie , was ich nicht in Worte fassen kann.
Meine beste Freundin ist der Kieferbaum , mit der ich gerne Zeit verbringe .
Ich bin sehr froh, dass ich die Kitas mit meinem Kräuterwissen unterstützen kann.
Jeder Tag ist lebendig, anregend und erfüllend.
Yvonne Santos
Ich bin 1979 geboren, verheiratet und Mutter von zwei Schulkinder.
Nach der Lehre als Industriekauffrau habe ich fast 10 Jahre im Büro gearbeitet. Während meiner Elternzeit lag mein Fokus auf meinen Kinder. Beim Kinderturnen habe ich Stadionhilfe gegeben, in der Kommunionszeit habe ich die Gruppen geleitet.
Wir sind oft in den Wald gegangen und unseren 4 Tage Wanderurlaub ist seit meiner eignenden Kindheit mir eine Herzensangelegenheit.
Die Zeit war und ist wunderschön und der Weg wieder zurück ins Büro wollte nicht wirklich Gestalt annehmen.
Ich wollte nicht nur Geld verdienen, ich wollte mehr.
Meine Suche führte mich zum Glück zum Babenhausen Waldkindergarten von senseability und schon am ersten Tag meines Berufspraktikums im Wald, bin ich nicht nur in einem wunderbaren Team, sondern auch bei mir selbst angekommen.
Die Kinder haben mich, in ihrer Kreativität und ihrem freien Spielen sofort begeistert. Was Kinder von sich aus erschaffen, wenn man sie nicht ein engt, ist so vielfältig.
Wo Raume benötigt werden, erschafft man sich einfach welche. Und dabei achtsam zu sein, zu sich selbst, zu andere, zu Tieren und Pflanzen… das ist die eigentliche Herausforderung.
Seit September 2022 habe ich die Ausbildung zur Erzieherin angefangen, ich freue mich sehr, zu lernen,
um dann ganz und gar mit den Kinder jeden Tag, die Welt zu entdecken, achtsam zu sein,
mit zu fühlen und zu begleiten.
Sophie Taubert
Ich bin Sophie, 24 Jahre alt und habe einen Bachelor in Biowissenschaften. Vor meinem Studium habe ich ein freiwilliges Ökologisches Jahr gemacht und habe jeden Tag mit einer Kindergruppe zusammen den Wald erforscht. Zudem war ich Leiterin einer Trommel-AG und einer Pfadfindergruppe. Ich bin gerne in der Natur, sei es in der Hängematte an einem schattigen Plätzchen, Kräuter sammeln oder am Bach das Ufer erkunden. Im Alltag darf es nicht an Kreativität, Spaß und Grün mangeln.
Das Schöne bewundern,
Das Wahre behüten,
Das Edle verehren,
Das Gute beschließen;
Es führt den Menschen,
Im Leben zu Zielen,
Im Handeln zum Rechten,
Im Fühlen zum Frieden,
Im Denken zum Lichte;
Und lehrt ihn vertrauen
Auf göttliches Walten
In allem, was ist:
Im Weltenall,
Im Seelengrund.
Rudolf Steiner
Mein persönliches Ziel ist es, den Kindern die Natur näher zu bringen in all ihrer Schönheit. Mir ist das Bewusstsein für den Jahreszyklus, woher das Essen kommt und das im Einklang mit der Natur leben wichtig. Mit dem Herzen darf ich meine Fertigkeiten in der Kita Sonnengesang einbringen.
Silke Krausert
Ich bin Erzieherin und Heilpraktikerin, glücklich verheiratet und Mama von zwei wundervollen Kindern. Die Waldpädagogik lernte ich bereits als Mama zweier Waldkinder kennen und lieben.
Auf meinem beruflichen Weg als Erzieherin durfte ich verschiedene Erfahrungen sammeln: als Pädagogin im Waldkindergarten, in einer Waldgruppe, in der Krippe und als Integrationskraft. In den vergangenen zwei Jahren bevor ich zu den Vielfaltern kam studierte und arbeitete ich in der Montessori Pädagogik.
Für mich ist es ein Geschenk die Kinder in ihrer Entwicklung im Hösbacher Wald begleiten zu dürfen. Die Natur bietet uns dabei alles, was es braucht.
Ich habe hier einen Ort der Wertschätzung, der Achtung, des Respekts und der Herzlichkeit gefunden.
Jeder darf so sein wie er ist.
Brigitte Dannenberg
Seit einiger Zeit arbeite ich als Quereinsteigerin für Senseability, bisher vor allem im Waldkindergarten Nordschwaben und nun auch für alle anderen Waldkindergärten in Baden Württemberg , insbesondere in Tannenkirch.
Ich bin Maltherapeutin, Malspielleiterin nach Arno Stern, Künstlerin, Heilpraktikerin, Kräuterfachfrau, Buchautorin und einiges mehr mit vielfältigen Berufserfahrungen in verschiedenen pädagogischen und therapeutischen Bereichen und nun auch Erzieherin in Ausbildung. Als Mutter von 4 inzwischen erwachsenen Söhnen und zweifache Großmutter bin ich sturmerprobt und lasse mich durch (fast) nichts aus der Ruhe bringen. Ich liebe die Berge, den Wald und das Meer, Theater, Tanzen, gute Geschichten, Humor, Tiere und ganz besonders meinen Labrador Mischling Paul. Wenn ich verreise nehme ich immer zu viele Bücher mit und einen Koffer voller Pinsel und Farben.
Ich mag es unterschiedliche und neue Erfahrungen zu machen und so habe ich schon an einigen verschiedenen Orten gelebt und gearbeitet. Nirgends war es so wie bei Senseability :
Ich fühle mich gesehen und wertgeschätzt so wie ich bin. Meine Ideen, meine Kreativität, meine Visionen werden nicht nur gehört, sondern ich bekomme den Raum sie wachsen zu lassen und umzusetzen. Hier empfinde ich gelebte Verbundenheit, großes Vertrauen und ein Miteinander auf Augenhöhe und ich schätze den Boden der Anthroposophie, der alles trägt.
Wie schön, dass ich meine Gaben und mein Wirken an diesem besonderen Ort mit einweben darf und nun ein Teil bin dieser vielfältigen, bunten Gemeinschaft, die für mich immer mehr auch Heimat wird.
Heidi Peter
Waldpädagogin, Sozialarbeiterin, Integrationsfachkraft.
Schon als Kind war ich am liebsten den ganzen Tag draußen unterwegs.
Das ist bis heute so geblieben.
Beruflich kann ich auf 22 Jahre Waldkindergarten Erfahrung blicken. Eine prägende Zeit, in der ich die Natur hautnah erleben durfte und in der ich viele wunderschöne Momente mit Kindern erfahren habe.
Auch privat verbringe ich die meiste Zeit im Freien, rund um mein Fachwerkhaus im Wald und im Garten, am liebsten bis die Sterne am Himmel funkeln.
Dieses Jahr steht der Wechsel zu Senseability an, wir sind in der Gründungsphase von Heidenrod, worauf ich mich sehr freue! Hier sind nicht nur die Kinder gut aufgehoben, hier werden auch die pädagogischen Mitarbeiterinnen* und deren Arbeit wertgeschaetzt.
Qualität, Begeisterungsfaehigkeit und Achtsamkeit stehen bei Senseability im Vordergrund.
Das motiviert und kommt der Zusammenarbeit mit den Kindern zugute.
Schön dabei sein zu können!
Sandra Hollatz
Geboren 1972 und seit über 20 Jahren selbstständig als Architektin tätig.
Seit 2021 bin ich als Quereinsteigerin bei Asha und Senseabiltiy angekommen.
Meinem Herzenswunsch zu folgen mit Kindern in der Natur zu sein und sie beim Malen zu begleiten ist großartig. Meine weiteren Ausbildungen zur Malbegleiterin/ Maltherapeutin und zur Kindermalbegleitung kann ich bei Senseability leben. Ich habe zu einer sinnvollen Berufung gefunden und freue mich sehr, dass ich nun die Ausbildung zur Erzieherin mache.
Ich durfte bisher die Kinder, Erzieher/innen und Eltern in Froschhausen im Gesundheits-kindergarten Sonnengesang und im Waldkindergarten in Oberjosbach kennenlernen und arbeite mit großer Freude dort. In dieser Gemeinschaft fühle ich mich frei und geborgen, das ist das Besondere bei Senseability.
Der achtsame Umgang mit den Kindern, der Natur und den Menschen, die dort arbeiten, ist mir wichtig und ich bin dankbar, ein Teil davon zu sein.
Durch das begleitete Malen kann ich kleine und große Menschen unterstützen ihre eigene Selbstwahr-nehmung zu erhöhen und das Selbstbewusstsein zu stärken, frei von Bewertung und Leistungsdruck. Auch mit den „Beerenstarken“ (ü6) durfte ich bereits im Wald, sowie im Malraum tolle Erfahrungen sammeln.
Bei Senseability geht man in Kontakt mit seinem Gegenüber, d. h. Kinder und Erwachsene werden gehört, gesehen und verstanden. Die Kinder sind die nächste Generation und sie brauchen gerade in diesen herausfordernden Zeiten Kraft dafür. Durch die Haltung der Menschen bei Senseability werden die Kinder gestärkt, soziale Beziehungen zu erfahren, um verantwortungsvolle, kreative Erwachsene zu werden, die es wagen, ein individuelles und freies Leben zu führen.
Alexandra Wolf
SIch bin 43 Jahre jung und Mama von zwei Kindern und bin bis zu meinem elften Lebensjahr in Russland aufgewachsen. Schon als Kind habe ich viel draußen gespielt, den Garten nach alten Schätzen umgegraben und voll und ganz Kind sein dürfen. Mit meiner Oma und Familie habe ich Pilze und Beeren im Wald gesammelt, die dann später sortiert und nach Omas Art verarbeitet wurden. Auf dem Bauernhof hatte meine Oma jede Menge Tiere und sie baute einiges an Gemüse und Obst an, so dass mein Bruder und ich schon von früh auf mithelfend bei der Hand waren und ganz selbstverständlich im Einklang mit der Natur aufgewachsen sind. Mein Leben führte mich später zu der neuzeitlichen Welt, von der ich erstmal erstaunt und begeistert war, da natürlich alles neu und anders war. Durch meine kreative Ader machte ich später mein Fachabi in Gestaltung und dann eine Ausbildung zur Technischen Zeichnerin. Nach zehn Jahren und einer Weiterbildung zur Technikerin merkte ich wieder die Sehnsucht nach mehr Sinn in meinem Leben. 2016 kam dann mein Sohn zu Welt, 2019 meine Tochter. Da ich schon immer ein Naturkind war, wollte ich das auch an meine eigenen Kinder weitergeben, da diese Ursprünglichkeit zu haben mir einfach so wichtig ist , meldete ich meine beiden Kinder im Waldkinder-garten von Senseabilityacademy in Babenhausen an. Kurze Zeit später bot sich hier auch eine Stelle als Erzieherin in Ausbildung für mich, die ich dankend annahm. Die Vorstellung in der Natur zu arbeiten und dabei meine Kinder in ihrem Wachstum zu begleiten war mehr als attraktiv und so begann ich mit der Ausbildung zur Erzieherin. Heute kann ich sagen, dass es die beste berufliche Entscheidung war, die ich je getroffen habe. Der Aufenthalt im Wald, mit den Jahreszeiten, Tieren und Pflanzen tut mir wunderbar gut. Die Arbeit mit den Kindern macht Spaß und ist zugleich eine neue Herausforderung, an der ich persönlich wachsen kann. Ein respektvoller Umgang mit der Natur ist einer der großen der Ziele von Senseabilityacademy und für mich eine Selbstverständlichkeit, die ich auch so an die Kinder weitergebe.
Die Zusammenarbeit mit dem Team bei Senseabilityacademy geschieht auf einer freundschaftlichen, respektvollen Art und Weise. Ich fühle michsehr wohl und empfehle sowohl den Kindergarten als auch die Arbeitsstelle gerne weiter.
Ursula Langner
Ich bin verheiratet, Mutter von zwei Kindern und eine glückliche Großmutter.
Meine Wurzeln liegen in Schlesien, wo ich mit meiner Großfamilie sehr naturverbunden auf dem Lande aufgewachsen bin.
Ich war über zwanzig Jahre als Bewegungs- und Beschäftigungstherapeutin in einem Seniorenheim beschäftigt. Außerdem arbeite ich noch freiberuflich als Tanz- und Ausdruckspädagogin im klinischen Bereich und als Dozentin in einer Alten- und Pflegeschule. Ich arbeite mit den Menschen aller Altersstufen ganzheitlich und sehe den Körper, Geist und die Seele als eine Einheit in Verbindung mit der Natur.
Qualifikationen:
Integral therapeutische Tanz- und Ausdruckspädagogin
Gesundheitspraktikerin für Klangschalen der 5 Elemente nach TCM
Sitztanzleiterin und ganzheitliche Gedächtnistrainerin
Seminare in Heilpflanzenschule und Baumheilkunde
nappydancers® Coach - Tanz, Bewegung und Ausdruck für Kinder bis 3 Jahre
lifedance® Coach - Tanz, Bewegung und Ausdruck für Kinder im Kindergarten und der Schule Erkenntniswissenschaft für Pädagogen nach R. Steiner (in Ausbildung)
Ich bin erfüllt und motiviert zugleich, meine neuen Aufgaben im Gesundheitskinder-garten "Sonnengesang" in Froschhausen wahrzunehmen und berufsbegleitende quereinsteigend die Ausbildung zur Erzieherin zu machen. Die Kinder, die großen Forscher dieser Welt, auf ihren individuellen Weg in unsere große Gemeinschaft zu begleiten, ist meine Berufung. Bei Senseabilityacademy werde ich darin unterstützt.
Nancy Andrae
Erzieherin, Die bunten Vielfalter Nordschwaben
Seit 1980 auf dieser wunderschönen Erde. Mutter einer wundervollen Tochter und seit 2022 angekommen in meinem persönlichen Paradies.
Ich arbeite seit ca. 20 Jahren als Erzieherin, bisher allerdings immer im Regelkindergarten. Als naturverbundener Mensch habe ich aber immer gespürt, dass der wichtigste Erfahrungsraum für Kinder im Alter zwischen 0 und 7 nur einen sehr kleinen Teil in ihrem Leben und Regelkindergarten ausmacht.
Ende 2021 bin ich durch Zufall über die SenseabilityAcademy gestolpert und habe gleich gespürt: das ist der Ort, an dem ich sein will.
Das Erleben der Natur im Lauf der Jahreszeiten, die wohlwollende Sicht auf uns Menschen, die Möglichkeit für klein und groß sich selbst zu entdecken, seine Stärken und Schwächen kennen zu lernen und an zu nehmen, einfach sein dürfen, ein wertschätzender Umgang im Team und die Möglichkeit der Supervision machen diesen Ort für mich zu einem meiner Lieblingsplätze.
Ich würde jedem Kind wünschen, dass es einen Teil seiner Kindheit in einem der Kindergärten der Senseability Academy verbringen darf.
Monika Gramm
Jahrgang 84
verheiratet
zwei wunderbare Töchter
…und ich gehöre seit Mai 2022 zum Team Tautröpfchen der Kita Sonnengesang.
Nach jahrelangem Berufsleben in der Altenpflege, sowie in der Begleitung von Kindern mit Behinderungen habe ich 2014 beschlossen, mich pädagogisch weiterzubilden und die Ausbildung zur Erzieherin 2017 abgeschlossen.
In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur, ob gärtnern oder im Wald auf der Suche nach Pilzen oder einfach wandern.
Ich lese und zeichne gerne, oder restauriere alte Möbelstücke.
Hier bin ich gerne, weil ich kreativen Menschen voller Energie, Offenheit Ideenreichtum und Fröhlichkeit begegne.
Ich möchte die kleinen und größeren
„Entdecker" begleiten, mit Kinderaugen den Alltag sehen und die Natur als Gottes Schöpfung entdecken.
Beim gemeinsamen Singen,
Lachen, Forschen und Entdecken wächst untereinander Vertrauen, Mut und Lebensfreude.
t, Fröhlichkeit begegne.
Ich möchte die kleinen und größeren
„Entdecker" begleiten, mit Kinderaugen den Alltag sehen und die Natur als Gottes Schöpfung entdecken.
Beim gemeinsamen Singen,
Lachen, Forschen und Entdecken wächst untereinander Vertrauen, Mut und Lebensfreude.
Melanie Brase
45 Jahre, verheiratet, Mutter von zwei Mädchen (3J.&6J.)
Ich liebe die Bewegung und Begegnung mittendrin in der NATUR!
Erzieherin und Dipl.-Pädagogin (Kinder, Jugend und Erwachsenenbildung)
Gruppenleitung
Projektleitung
Koordinationsleitung
Nach der Arbeit in Kindertagestätten, Schule, Jugendzentren und Streetwork mit eben schon älteren Kindern und Jugendlichen zog es mich wieder zu den Anfängen des Miteinanders. Gerade auch durch meine Kinder, erlebte ich wertvolle Zeit in der Natur und wollte mehr davon auch im Arbeitsleben, so dass mich die Arbeit in einem Waldkindergarten schon länger faszinierte.
Die Wundernatur
wild & still & breichernd
liebevoll & friedlich & intensiv
rührt mein Herz
sowie diese einzigartigen kleinen Erdenbürger auf ihrer eigenen REISE begleiten und unterstützen zu können&dürfen.
Achtsamkeit in und durch den Wald zu erleben, um gegenseitig viel zu erfahren und zu lernen.
Gerade heute in unserer Welt die Verbundenheit und Präsens in der Natur jeden Tag zu spüren empfinde ich als sehr wichtig.
Dankbar auf die Vielfalter Steinen aufmerksam geworden zu sein, um mich dort kreativ& emphatisch mit einzubringen bin ich seit 1 Jahr mit dabei:) Ich freue mich, dass es endlich mehr Waldkindergärten gibt und ich zu diesem mit dem Fahrrad hinfahren kann, gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt zu leisten und 'meine' Wälder kennen zulernen. Besonders finde ich auch, dass verschiedene Orte erschlossen wurden, um den Kindern unterschiedliche Erlebnis-und Lernfelder zu bieten.
LEA KROLO
Ich bin Lea, 18 Jahre alt und befinde mich im zweiten Ausbildungsjahr zur Sozialassistentin. Nach vielen verschiedenen Praktika bin ich unendlich dankbar ,die Möglichkeit bekommen zu haben, hier im Sonnengesang mein einjähriges Praktikum zu absolvieren. Ich habe einen wundervollen Platz gefunden, wo ich mich sehr wohl fühle.
Als Kleinkind bin ich früher auch immer gerne in den Kindergarten gegangen, am liebsten waren mir die Waldwochen. Die Gerüche der Bäume und die Waldluft haben sich bei mir im Kopf festgesetzt.
Genau diese Naturverbundenheit finde ich im Sonnengesang super. Die Kinder können die Natur hier bewusst erleben, füttern die Hühner, sogar die Kleinsten pflücken Spitzwegerich und wissen, dass daraus auch ein Sirup gemacht werden kann.
Ich freue mich jede Woche aufs Neue ein Teammitglied hier zu sein und die Kinder mitbegleiten zu dürfen.
Andreas Lehmann
Mit 58 Jahren bin ich nun nach einem Leben voller unterschiedlichster beruflicher Tätigkeiten endlich dort angekommen wo ich mich wohl fühle.
Meine Reise führte mich unter anderem aus dem Sitz eines Gabelstaplers in einen Bürostuhl – indem ich dann eine Ausbildung und weitere Qualifikationen im IT Bereich gemacht habe.
Als Konstante hat sich allein die Musik erwiesen – die Gitarre begleitet mich schon seit langer Zeit.
Mehr zufällig kam ich über eine berufliche Neuorientierung an eine Gesamtschule in der ich 3 Jahre als Teilhabeassistent mit einem autistischen Jungen arbeiten durfte.
Die Beziehung zu Ihm hat mich tief in meinem Inneren berührt.
Zu sehen wie er sich in dieser Zeit auch mit meiner Unterstützung weiter entwickelt hat war ebenfalls sehr bewegend.
Diese Erfahrung hat mir gezeigt dass ich richtig bin wo ich jetzt bin und gut mit mir selbst und den kleinen Menschenwesen sein kann.
Seit Dezember 2022 bin ich im Team von Senseability, wobei ich hauptsächlich in Froschhausen mit Vertretungen in Oberjosbach arbeite.
Dieses Jahr werde ich meine Ausbildung zum staatlich geprüftem Erzieher beginnen.
Die Kinder im Wald zu erleben – Ihr fantasievolles, freies und selbstständiges Spielen, inspiriert von der Natur in der Sie sich bewegen, hat mich von Anfang an fasziniert.
Großartig zu sehen welch anderen Start Sie haben können um den Grundstein für ein freiheitliches und individuelles Leben zu legen.
Die herzliche Willkommenskultur, Wertschätzung und das unbürokratische Miteinander mit dem Augenmerk auf die Bedürfnisse der Kinder haben mir den Einstieg sehr leicht gemacht.
Ich freue mich noch auf viele gemeinsame, spannende Jahre mit den tollen Kids und lieben Kollegen!
Patricia Martin
Nach meinem Studiengang zur Diplom-Ergotherapeutin konnte ich Erfahrung vorwiegend im Bereich der Pädiatrie und anderen pädagogischen Bereichen sammeln. Nach erfolgreicher Familiengründung ergänze ich nun seit 2021 das Vielfalter- Team in Steinen im Waldkindergartenalltag, in dem eins meiner Kinder Waldkind sein durfte. In der Zusammenarbeit mit den Kindern ist es mir wichtig, eine warme Atmosphäre und eine sichere, kindgerechte Umgebung zu schaffen. In dieser können sich Kinder nachhaltig gut entwickeln, gesund aufwachsen. Es ist ihnen erlaubt, ihre individuellen Potenziale und Fähigkeiten zu entfalten. All das paßt mit den Grundsätzen der Senseabilityacademy zusammen.
Der Wald im Wechsel der Jahreszeiten mit seinen unzähligen Facetten und Möglichkeiten bietet dafür die bestmögliche Basis. Getreu dem Motto " Ab in den Wald" freue ich mich, Sie und ihr Kind kennenzulernen und zu begleiten.
Julia Frühling
Hallo, ich bin Julia. Ich bin 22 Jahre alt und absolviere im Sommer 2023 meinen Bachleor in Sozialer Arbeit. Ich war schon immer gerne mit Kindern zusammen, da sie mir immer wieder aufs Neue zeigen wie bunt und wunderschön die Welt ist und wir im Wechselspiel voneinander lernen können.
Früher habe ich eine Sternensinger Gruppe der katholischen Kirche in Froschhausen angeleitet. Nach der Arbeit in einer Kindertagestätte der katholischen Kirche Hainburg, ehrenamtlichen Tätigkeiten bei der Johanniter Unfallhilfe und der Mitarbeit eines Suchthilfezentrums in Offenbach, zog es mich in die Natur. Da ich unbedingt wieder mit Kindern arbeiten wollte, bewarb ich mich bei der SenseAbilityAcademy.
Der Mensch hat sich im Laufe der Zeit der Natur sehr entfremdet. Ich bin froh, dass es Einrichtungen wie diese gibt, die einen Versuch der Wiederannäherung des Menschen zur Natur wagt. Das Team an Erzieherinnen und Erziehern schafft es immer wieder in den verschiedensten Situationen sinnliche bezaubernde Momente zu schaffen und das wetterunabhängig.
Besonders finde ich auch, dass verschiedene Orte als Erlebnis- und Lernfelder geboten werden. Ich bin dankbar, dass es immer mehr gut geführte Waldkindergärten von Senseability gibt, damit Viele die Chance hat, an diesem wunderbaren Konzept teilhaben zu können.
Jacqueline Bergerhausen
Als gelernte Heilerziehungspflegerin habe ich viele Jahre in Wohnheimen für Menschen mit geistiger sowie körperlicher Beeinträchtigung und auch mit psychischer Erkrankung gearbeitet und versuchte einen Teil dazu beizutragen, dass sie sich „zuhause fühlen können“. Teilweise arbeite ich auf dem beruflichen Werdegang mit Erwachsenen, und teilweise mit Kindern zusammen und merkte immer wieder - die Arbeit mit Kindern - das ist eine Herzensangelegenheit für mich!
Dann durfte ich 2 eigene Kinder auf die Welt bringen. Mir wurde bewusst - die Arbeit im Schichtdienst kann ich nun nicht mehr weiterführen.
Ich suchte Anfang des Jahres als meine Elternzeit endete eine Stelle im Kindergarten. Jedoch merkte ich schnell dass mich ein städtischer Kindergarten nicht glücklich machen wird. Ich wollte raus und nicht den ganzen Tag in Räumen sein. Also ging ich auf die Suche nach einem Natur- oder Waldkindergarten, auch für meine beiden Kinder.
Nun wird mein Sohn liebevoll bei den Kleinsten Krippekindern betreut und meine Tochter in einer der beiden Naturgruppen. Ich in Froschhausen im Gesundheitskindergarten Sonnengesang im Team gut als Vollzeitkraft angekommen
Ab Februar darf ich mit voller Begeisterung die neue Gruppe : „Wiesenknöpfe“ mit eröffnen.
Ich meine wörtlich angekommen, da ich mich so aufgehoben fühle, angenommen… froh ein Teil sein zu dürfen mit meiner kleinen Familie.
Diese Einrichtung ist etwas ganz besonderes, das Konzept begeistert mich und das Team ist eine bunte Vielfalt aus kostbaren Menschen, die alle auf unterschiedliche Weise ihren Teil dazu beitragen, dass ich mich jeden Morgen gerne aufs Neue mit meinem Kindern auf den Weg mache in den Kindergarten.
Manchmal stehe ich auf einer Wiese , sehe die Kinder verstreut glücklich in der Natur spielen mit dem was Wald und Wiesen eben hergeben, umgeben von ein paar tollen ErzieherInnen, die ihnen den geschützten Rahmen geben ..und denke mir „ ich darf hier arbeiten“ - meine Kinder dürfen hier „sein“ - welch ein Glück 🍀
Dafür stehen wir mit unserem Namen!
Unser Team
Damit es Ihren Kindern an nichts fehlt, geben wir jeden Tag unser Bestes. Gegenseitige Motivation und Unterstützung bedeuten für uns viel Freude im Arbeitsalltag. Der Zusammenhalt und die Loyalität ist das A und O und wird u.a. durch Wohlwollen und offenen Kommunikation erreicht. Erziehung bedarf in unseren Augen des gelebten Vorbildes und so ermuntern wir uns zur Selbstreflexion und Bereitschaft zur Veränderung in gegenseitiger Achtung und Klarheit. Die Natur- und Gesundheitspädagogik fordert täglich Improvisation und so ist die Flexibilität des Teams und unser vielfältiger Erfahrungsschatz eine der besonderen Grundlagen unserer Arbeit. In unserem Fachkraftteam sind viele QuereinsteigerInnen * aus pflegerische Berufe und anderen Berufsbereichen, die unser Kindergartenleben in vielen handlungspädagogischen Feldern ( u.a. Kochen, Gärtnern, naturwissenschaftliche Forschung…) erweitern.
Wir als ErzieherInnen verstehen uns für die Kinder als aufmerksame Entwicklungsermöglicher, kreative Lernanreger und wohlwollende Vertrauenspersonen.
* (Architektin/ Apothekerin/ Arzthelferin/ Krankenschwester/ Kinderpflegerin/ Altenpflegerin/Tagesmutter/ Waldorflehrerin/ Kunstglasermeisterin/ Heilpädagogin/ Heilpraktikerin/ Wildnis- u. Waldpädagogen/ Konditormeisterin/ Gärtnerin/ Buchhalterin/ Physikerin/ Biologin/ Business Coach/ Elektriker/ Biolwissenschaftlerin/ Einzelhändlerin/ Industriekauffrau/ Kinesiologin/ Fachkraft für Logistik/ Sekretärin/ Logistikfachkraft)
Unsere Vision
Unser Leitbild und damit unsere Vision ist :
Dem Werden Wollen geneigt sein
Alles, was da werden will, was in dem Kind oder in der Fachkraft oder in der Familie oder der Natur und Schöpfung angelegt ist, möchten wir achtsam erkennen und die Steine aus dem Weg räumen, die dieses Werden Wollen beschränken.
Die Menschen in die Verbindung zu sich selbst und zur Natur zu bringen ist unsere Vision für eine besser Welt. Sich systemisch als Weltenbürger zu begreifen und vorbildhaft und handelnd Selbstverantwortung zu ergreifen, ist die Grundlage unseres Bemühens.
Unsere Werte
Wir verstehen uns als ein Team in der großen Bewegung für gutes, gesundes und nachhaltiges Handeln in der Welt.
Bildung, Nächstenliebe, frohes Schaffen,Toleranz, Friedfertigkeit, Mut, Offenheit gegenüber Anderem, Selbstreflektion, ökologisches Handeln, Kreativität, Selbstverantwortung und das Ergreifen von Kommunikationsherausforderungen sind unsere gelebten und angestrebten Werte.