Wir suchen engagierte/n ErzieherInnen
und QuereinsteigerInnen !
Wir freuen uns über Ihre Initiativ - Bewerbung insbesondere für Heidenrod/Egenroth in Hessen und
in Baden Württemberg für Steinen und Sitzenkirch.
Neuigkeiten :
Nach dem erfolgreichen Start in Kandern Tannenkirch im März 2023 planen wir noch Anfang 2024 einen zweiten Standort in Sitzenkirch.
Für den Waldkindergarten in Oberjosbach gibt es konkrete Planungen für einen zweiten Standort in 2024.
Für den Waldkindergarten Steinen gibt es anfängliche Planungen für einen zweiten Standort, ebenfalls für 2024.
Weitere Waldkindergärten in Planung für 2024:
Heidenrod / Egenroth
und Koblenz
Auf gute Zusammenarbeit
Unser Leitbild und damit unsere Vision ist : Dem Werden Wollen geneigt sein
Alles, was da werden will, was in dem Kind oder in der Fachkraft oder in der Familie oder der Natur und Schöpfung angelegt ist, möchten wir achtsam erkennen und die Steine aus dem Weg räumen, die dieses Werden Wollen beschränken.
Die Menschen in die Verbindung zu sich selbst und zur Natur zu bringen ist unsere Vision für eine bessere Welt. Sich systemisch als Weltenbürger zu begreifen und vorbildhaft und handelnd Selbstverantwortung zu ergreifen, ist die Grundlage unseres Bemühens.
Wir sind Teil einer Kindergartenvision, in der nachhaltige Bildung, friedliches Miteinander und Schönheit maßgeblich sind.
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Beeerenstarke Kids
Einmalig in der Welt
in Zusammenarbeit mit Hessen Forst / Weilburg
Waldpädagogische Aktivitäten für Schulkinder von 6 Jahren bis 15 Jahren.
Kindergärten
Seit 22 Jahren Experte auf dem Gebiet Waldkindergarten.
SenseAbilityAcademy hat u.a. als Ziel, Kindergärten zu gründen, zu tragen und zu führen.
Agapeschule
Die freie Agapeschule (in Gründung) wurzelt in der Waldpädagogik und der Unterricht soll fast ausschließlich im Freien und der Umgebung stattfinden - wir sind in der Gründungsphase.
Beratung
Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Beratungstätigkeit, die uns aus zeichnet.
Menschen
Damit es Ihren Kindern an nichts fehlt, geben wir jeden Tag unser Bestes. Gegenseitige Motivation und Unterstützung bedeuten für uns viel Freude im Arbeitsalltag. Der Zusammenhalt und die Loyalität ist das A und O und wird u.a. durch Wohlwollen und offenen Kommunikation erreicht. Erziehung bedarf in unseren Augen des gelebten Vorbildes und so ermuntern wir uns zur Selbstreflexion und Bereitschaft zur Veränderung in gegenseitiger Achtung und Klarheit. Die Natur- und Gesundheitspädagogik fordert täglich Improvisation und so ist die Flexibilität des Teams und unser vielfältiger Erfahrungsschatz eine der besonderen Grundlagen unserer Arbeit. In unserem Fachkraftteam sind viele QuereinsteigerInnen * aus pflegerische Berufe und anderen Berufsbereichen, die unser Kindergartenleben in vielen handlungspädagogischen Feldern ( u.a. Kochen, Gärtnern, naturwissenschaftliche Forschung…) erweitern.
Wir als ErzieherInnen verstehen uns für die Kinder als aufmerksame Entwicklungsermöglicher, kreative Lernanreger und wohlwollende Vertrauenspersonen.
* (Arzthelferin/ Krankenschwester/ Kinderpflegerin/ Altenpflegerin/Tagesmutter/ Waldorflehrerin/ Heilpädagogin/ Wildnis- u. Waldpädagogen/ Konditorinnen/ Gärtnerin/ Buchhalterin/ Physikerin/ Biologin/ Business Coach/ Einzelhändlerin/ Industriekauffrau/ Kinesiologin/ Fachkraft für Logistik/ Sekretärin/ Logistikfachkraft)
Feedback von Eltern
Endlich ein Kindergarten in dem die Erzieher mit Herz und Verstand arbeiten. Wir sind so dankbar, dass wir unsere Tochter (und nächstes Jahr auch ihren Bruder) zu den bunten Vielfaltern nach Hösbach bringen dürfen. Die Erzieher sind hervorragend ausgebildet. Sie begleiten die Kinder wachsam und respektvoll durch den Tag und geben bei Auffälligkeiten direkt Rückmeldung. Gespräche werden zeitnah und wertschätzend geführt sofern Bedarf besteht. Ein großer Bonus ist, dass es auch eine männliche Bezugsperson gibt. Die Elternabende geben einem stets wertvolle pädagogische Informationen zur kindlichen Entwicklung und kindlichen Bedürfnisse.
Nov. 23
Liebe Asha, du warst wirklich die Einzige, die uns diese Möglichkeit der allerbesten Betreuung ermöglicht hat. Der Wald und alle von dir eingesetzten Leute sind so super und so herzlich. Die Philosophie und der Zusammenhalt der Gemeinschaft ist das beste was uns je passiert ist. Wir werden euch sehr vermissen... . Du bleibst immer in unseren Herzen. Alles Liebe!
( Babenhausen, 2023)
Liebe Asha, liebes Team,
Ich bin wirklich sehr glücklich gewesen und F. auch, 3 Jahre lang Teil der Vielfalter gewesen zu sein. So viel persönliches Engagement, individuelles Sehen und Stärken der Kinder, die soziale Interaktion und die Ruhe des Waldes, waren eine unglaubliche Bereicherung für uns als Familie und der Abschied war sehr emotional für uns alle.
( Babenhausen 23)
Liebe Asha, liebes Team
ich, nein wir, möchten uns auf Diesem Weg von ganzem Herzen bei Dir und Deinem wunderbaren Team bedanken ! Nicht nur, dass Du diesen wunderbaren Kindergarten eröffnet hast, sondern dass unser Sohn dank Dir und euch, doch noch erfahren durfte, wie schön diese Zeit sein kann.
Es ist wunderbar und großartig zu beobachten, wie sehr er den Kindergarten und die Zeit in der Natur liebt. Kinder brauchen nicht viel, um glücklich zu sein. Bei euch haben sie alles, wir als Eltern, geben unser Herz auf zwei Beinen „fremden“ Menschen an die Hand und bei euch fühlt man sich einfach gut behütet und begleitet. Es sollte viel mehr von Menschen wie Euch geben. Ich bin mir sicher, unser Kind wird die Zeit bei Euch in schönster Erinnerung behalten, auch wenn er alles sehr vermissen wird. Wir sind unendlich dankbar für diese Chance. Fühl dich und euch umarmt. Nur das Beste für euch !
V.,F. u.. S.
( Froschhausen 2022)
Liebe Asha,
heute war der große (letzte) Tag gekommen und E. durfte uns aus dem Wald in die Arme springen und hinein in sein Schulleben!
Wir danken dir von ganzem Herzen für diese Wunder-volle Zeit. E. durfte einfach sein! Er durfte frei sein, sein wunderbares Wesen wurde stets von dir und deinem Team in Hösbach geachtet, wertgeschätzt und in Schutz genommen. Das war für uns als Eltern immer der größte Wunsch für ihn in der Begleitung durch andere Menschen!
Wir sind voller Demut und Dankbarkeit, dass er während dieser Zeit im Wald mit sehr besonderen Menschen seine Erfahrungen machen durfte, wachsen konnte, Mutter Erde stets so nah sein durfte, die Jahreszeiten be-greifen konnte, sich spüren und fühlen konnte.
Ernährung wurde gelebt wie sie uns wichtig ist, Ent-wicklung kam wann sie wollte, stets ohne Eile und im Vertrauen auf das Gute von deinem Team begleitet. Nie wurde er bewertet oder etwas an ihm in Frage gestellt.
Als Silke E. heute fragte, welches Lied er sich zum Abschied wünsche, so war es „ Flieg wie ein Adler.“ - und genau das macht er nun, er breitet seine wunderschönen Schwingen aus und fliegt hoch und weit! Danke, Asha! Danke für alles und dafür, dass dein Konzept uns gefunden hat!
In Verbundenheit,
und bis sein Brüderchen, in euren Kreis kommen mag,
( Hösbach, August 2023 )
„Mama, heute haben wir die Eier der Hühner über dem Lagerfeuer gebraten und gegessen.“ Klingt wie ein Highlight, das man bei einem Urlaub in einem Familien-Hotel dazubuchen könnte, ist aber einfach „nur“ einer von vielen begeisterten Berichten unserer Tochter, die wir hören, wenn wir sie aus dem Kindergarten abholen.
Da es hinter dem Haus einen Hühnerstall gibt, gehören das Füttern und Versorgen der Tiere mit zu den möglichen alltäglichen Aufgaben der Kinder, ebenso wie das Pflanzen, Gießen und Ernten von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten.
„Mama, das ist Spitzwegerich (war es das?? Bin unsicher), das hat die Erzieherin gepflückt und uns ein Pesto daraus zubereitet.“
Wir sind als umweltbewusst lebende Familie begeistert: In dieser Kita lernen die Kinder ganz nebenbei ihre Umgebung und insbesondere die Umwelt sowie Kreisläufe der Natur kennen und respektieren.
Im Dezember kam Emma einmal ganz stolz mit einem schönen gebundenen Kranz nach Hause, der uns dann als Adventskranz diente. Vor Kurzem fiel ihr dieser Kranz wieder ein und sie marschierte raus und kam mit Zweigen und Blumen wieder rein, um ihn neu zu binden. Nun schmückt er als Frühlingsgruß unseren Tisch.
Besonders beeindruckt war Emma auch, als im Januar bei den kalten Temperaturen Vögel an „ihrem“ selbst gefüllten Futternapf Körner aßen.
Daneben hören wir sie zu Hause immer wieder neue Lieder trällern, das eine „Still, still, still“ wird mittlerweile regelmäßig angestimmt, wenn es einem Familienmitglied am Tisch zu laut ist.
Viele schöne Rituale wie der Gang zum „Feuerwehrspielplatz“ oder Traumreisen ergänzen das freie Spiel, von dem Emma auch immer wieder gerne erzählt.
Auch wenn der „Haustag“ laut ihrer Aussage Emmas Lieblingstag ist, genießt sie die Vormittage auf dem Indianergelände und am Waldrand beim Kreuz auch so sehr, dass es sie oft am Wochenende beim Spaziergang wieder dorthin zieht.
Regnete es gefühlt ununterbrochen am Vormittag, reagiert sie erstaunt, wenn ich mich erkundige, ob sie nass geworden sei. Für Kinder gibt es kein schlechtes Wetter: in die Pfützen hüpfen und den heißen Tee genießen oder am Lagerfeuer aufwärmen – das bleibt in Erinnerung.
Wir Eltern sind sehr dankbar, dass wir nach einem Kita-Jahr in einer anderen Einrichtung den Wechsel wagten und als Familie so gut aufgenommen wurden. Nicht nur Emma wird liebevoll betreut: die älteren Geschwister genießen seitdem die Ferienangebote der Beerenstarken Kids, wir durften Einblick erhalten in das Mal-Konzept nach Arno Stern bei einem Eltern-Kind-Malen und das Team findet immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen.
VG, I. / Sonnengesang Froschhausen Sommer 22