Unsere Vision
Wir verstehen uns als ein Team in der großen Bewegung für gutes, gesundes
und nachhaltiges Handeln in der Welt.
Bildung, Nächstenliebe, frohes Schaffen,Toleranz, Friedfertigkeit, Mut,
Offenheit gegenüber Anderem, Selbstreflektion, ökologisches Handeln,
Kreativität, Selbstverantwortung und das Ergreifen von
Kommunikationsherausforderungen sind unsere gelebten und angestrebten Werte.
Harpertshausen (I u. II) - Die bunten Vielfalter
Geöffnet von: 7.45 - 15.15 Uhr
Die Waldkindergartenpädagogik beschäftigt sich mit unserer natürlichen Umgebung wie Wald, Wiesen oder Gewässern und deren Schutz. Der Waldkindergarten ist spielzeugfrei angelegt und die Gruppe ist fast immer draußen. Das Konzept basiert auf dem Bildungs -u. Erziehungsplan von Hessen insbesondere mit den Schwerpunkten der Partizipation, des Beschwerdemanagements und der Qualitätsentwicklung als auch auf der Ko- edukation (Träger-Eltern -Partnerschaft) und der Ko - Konstruktion.
Strukturmerkmale des Waldkindergartens :
- Trägerschaft durch die gUG SenseAbilityAcademy (haftungsbeschränkt)
- Eine eingruppige Einrichtungen mit etwa 20 Kindern betreut von drei Fachkräften
- Betreute Altersgruppen: 3 Jahre bis Schuleintritt
- Geöffnet von 7.45 Uhr bis 15.15 Uhr
- Sehr guter Betreuungsschlüssel nach Kifög und den besonderen Gegebenheiten in der Natur Gelände und Ausstattung
- Der Waldkindergarten hat den Standort in Harpertshausen, in der Nähe des DRK - Heimes, dass auch als Schutzhütte dient
- Der Waldkindergarten hat direkt im Wald einen eigenen Bereich, der verkehrsgesichert wird und einen Bauwagen hat.
- Die Ausstattung ist mit naturnahen Materialien und waldkindergartenspezifisch gestaltet.
- Ein Besonderer Fokus liegt auf dem Schwerpunkt Literacy und dem kreativen Ausdruck über das Malen.
Obertshausen - Die bunten Vielfalter
Der christliche Naturkindergarten ist einem regulären Waldkindergarten ähnlich und doch sind die christlichen Inhalte mit spürbar und ein Schwerpunkt in bestimmten Sequenzen. Lieder, der Morgenkreis, der Dank, ein Gebet, der Mittwochsmorgenkreis mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer, all das gibt den Kindern Halt, Unterstützung und (Gott)Vertrauen und damit Sicherheit und Gemeinschaft.
Die Strukturmerkmale sind gleich den anderen Waldkindergärten :
- Trägerschaft durch die gUG SenseAbilityAcademy (haftungsbeschränkt)
- Eine eingruppige Einrichtungen mit etwa 20 Kindern betreut von drei Fachkräften
- Betreute Altersgruppen: 3 Jahre bis Schuleintritt
- Geöffnet von 7.45 Uhr bis 15.15 Uhr
- Sehr guter Betreuungsschlüssel nach Kifög und den besonderen Gegebenheiten in der Natur Gelände und Ausstattung
- Der Waldkindergarten hat den Standort an der Waldkirche, ev. Gemeinde Obertshausen mit einem eigenen Bereich im Außengelände, der verkehrsgesichert wird und einen Bauwagen hat.
- Die Ausstattung ist mit naturnahen Materialien und waldkindergartenspezifisch gestaltet.
- Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schwerpunkt Literacy und dem kreativen Ausdruck über das Malen.
- Zusätzlich wird das Gärtnern ab dem Frühjahr angestrebt.
- Wir arbeiten integrativ.
Dieburg - Die bunten Vielfalter
Geöffnet von: 7.45 - 15.15 Uhr
Die Waldkindergartenpädagogik beschäftigt sich mit unserer natürlichen Umgebung wie Wald, Wiesen oder Gewässern und deren Schutz. Der Waldkindergarten ist spielzeugfrei angelegt und die Gruppe ist fast immer draußen. Das Konzept basiert auf dem Bildungs -u. Erziehungsplan von Hessen insbesondere mit den Schwerpunkten der Partizipation, des Beschwerdemanagements und der Qualitätsentwicklung als auch auf der Ko- edukation (Träger-Eltern -Partnerschaft) und der Ko - Konstruktion.
Strukturmerkmale des Waldkindergartens :
- Trägerschaft durch die gUG SenseAbilityAcademy (haftungsbeschränkt)
- Eine eingruppige Einrichtungen mit etwa 20 Kindern betreut von drei Fachkräften
- Betreute Altersgruppen: 3 Jahre bis Schuleintritt
- Geöffnet von 7.45 Uhr bis 15.15 Uhr
- Sehr guter Betreuungsschlüssel nach Kifög und den besonderen Gegebenheiten in der Natur Gelände und Ausstattung
Oberjosbach - Die bunten Vielfalter
Geöffnet von: 7.45 - 15.15 Uhr
Die Waldkindergartenpädagogik beschäftigt sich mit unserer natürlichen Umgebung wie Wald, Wiesen oder Gewässern und deren Schutz. Der Waldkindergarten ist spielzeugfrei angelegt und die Gruppe ist fast immer draußen. Das Konzept basiert auf dem Bildungs -u. Erziehungsplan von Hessen insbesondere mit den Schwerpunkten der Partizipation, des Beschwerdemanagements und der Qualitätsentwicklung als auch auf der Ko- edukation (Träger-Eltern -Partnerschaft) und der Ko - Konstruktion.
Strukturmerkmale des Waldkindergartens :
- Trägerschaft durch die gUG SenseAbilityAcademy (haftungsbeschränkt)
- Eine eingruppige Einrichtungen mit etwa 20 Kindern betreut von drei Fachkräften
- Betreute Altersgruppen: 3 Jahre bis Schuleintritt
- Geöffnet von 7.45 Uhr bis 15.15 Uhr
- Sehr guter Betreuungsschlüssel nach Kifög und den besonderen Gegebenheiten in der Natur Gelände und Ausstattung
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.